Aus- und Fortbildung für: Sicherheitsfachkräfte Personenschützer Privatdetektive Sicherheitschauffeure |
| Citystreifen, Detektive und Türsteher aufge- passt: Wer das Leben oder Ei- gentum anderer Person- en gewerbsmäßig über- wacht, muss seit dem 1. Januar 2003 neue Vor- schriften beachten..... weiter |
| Neue Technologien ge- gen Terrorismus, für um- fassenden Schutz Die dramatischen Ereig- nisse des 11. September 2001 haben die Welt ver- ändert. Die Anwendung von Massenvernich- tungswaffen durch Ter- roristen ist.... weiter |
| Beste Aussichten Keine andere Branche er- freut sich solch hohen Zu- wachszahlen wie die der Sicherheitsanbieter. Seit einigen Monaten er- freut sich die deutsche Wirt- schaft über eine positive.... weiter |
| Ausbildung und dann? Welche Möglichkeiten sich einem frisch ausgebilde- ten Personenschützer bieten hängt von mehreren Faktoren ab. Als erstes ist es die Persönlichkeit des Personenschützers. Auftraggeber aus Industrie und Wirtschaft .... weiter |
|
| Citystreifen, |
Detektive |
und |
Türsteher |
aufgepasst: |
Wer |
das |
| Leben |
oder |
Eigentum |
anderer |
Personen |
gewerbsmäßig |
| überwacht, |
muss |
seit |
dem |
1. |
Januar |
2003 |
beziehungsweise |
| zum 15. |
Januar 2003 |
neue |
Vorschriften beachten. |
Seither |
trat |
| das novellierte Bewachungsgewerberecht |
in Kraft. |
Eingeführt |
| werden |
eine |
neue |
Sachkundeprüfung |
sowie |
weitere |
| Pflichten, die sich auf Betriebsablauf und |
Personaleinstellung |
auswirken. Die IHKs informieren über die Einzelheiten. |
| Erst 1996 wurden |
die Unterrichtungen |
für den |
Unternehmer und |
das |
| Bewachungspersonal eingeführt. |
Die |
erneute |
Verschärfung |
der |
Vor- |
| schriften |
konnte |
zwar |
im |
Vergleich |
zu |
den |
ursprünglich |
geplanten |
| Änderungen |
abgemildert, |
jedoch |
nicht |
verhindert |
werden. |
Sie |
wird |
| mit |
den |
gestiegenen |
Anforderungen |
im |
Bewachungsgewerbe |
be- |
| gründet. Die Unterrichtungen wurden verlängert und eine neue Sach- |
kundeprüfung im Bewachungsgewerbe eingeführt. |
| Personen, die bestimmte |
Bewachungstätigkeiten ausüben, |
müssen |
| grundsätzlich |
die |
neue |
Sachkundeprüfung |
im |
Bewachungsgewerbe |
| absolvieren. Die |
Einführung |
der |
Prüfung wird |
damit |
begründet, |
dass |
| die |
Bewachungstätigkeiten |
vor |
allem |
im |
öffentlichen |
Bereich |
aus- |
| geführt |
und |
an |
gestiegene |
qualitative |
Anforderungen |
angepasst |
| werden. |
Mit |
der |
Sachkundeprüfung |
weist |
die |
Wachperson |
die |
ent- |
sprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten nach. |
| Die |
Sachkundeprüfung |
ist |
Bedingung |
für |
Kontrollgänge |
im |
öffent- |
| lichen |
Verkehrsraum |
oder |
in |
Hausrechtsbereichen |
mit |
tatsächlich |
| öffentlichem |
Verkehr |
(zum |
Beispiel |
so |
genannte |
Citystreifen), |
zum |
| Schutz |
vor |
Ladendieben |
(Einzelhandelsdetektive) |
und |
zur |
Bewach- |
| ungen |
im |
Einlassbereich |
von |
gastgewerblichen |
Diskotheken |
(Türsteher). |
| 1. |
Personen, |
welche |
die |
Laufbahnprüfung |
für |
den |
mittleren |
| Polizeidienst, |
Bundesgrenzschutz, |
mittleren |
Justizvollzugsdienst |
| oder |
für |
die |
Feldjäger |
in |
der |
Bundeswehr |
erfolgreich |
absolviert |
haben, |
| 2. |
Absolventen |
der |
neuen |
Ausbildung |
zur |
Fachkraft |
für |
Schutz |
und |
| Sicherheit, |
die |
geprüften |
Werkschutzfachkräfte |
oder |
geprüften |
Werkschutzmeister, |
| 3. |
Bewachungspersonal, |
das |
praktische |
Erfahrungen |
vorweisen |
| kann. |
Dies |
sind |
Personen, |
die |
am |
1. |
Januar |
2003 |
seit |
mindestens |
| drei Jahren befugt und ohne Unterbrechung im |
Bewachungsgewerbe |
tätig sind. |
| Wer jedoch am |
Stichtag 1. |
Januar 2003 |
weniger als |
drei Jahre |
tätig |
| ist |
oder |
nur |
mit |
Unterbrechungen, |
der |
muss |
bis |
zum |
1. |
Juli |
2005 |
| den |
Nachweis |
der |
erfolgreich |
abgelegten |
Sachkundeprüfung |
vor- |
| legen, wenn er in den |
drei oben genannten Bereichen weiterhin |
tätig |
werden will. |
| Personen, |
die |
ab |
dem |
1. |
Januar |
2003 |
Bewachungstätigkeiten |
zum |
| ersten |
Mal |
absolvieren, |
benötigen |
die |
Sachkundeprüfung |
sofort. |
| Dieses |
Personal |
muss |
vor |
der |
ersten |
Bewachungstätigkeit |
als |
| Citystreife, |
Einkaufspassagenstreife, |
Einzelhandelsdetektiv, |
Disko- |
| thekentürsteher |
etc. |
die |
Sachkundeprüfung |
bestanden |
haben. |
Die |
| Sachkundeprüfung |
besteht |
aus |
einer |
schriftlichen |
und |
einer |
münd- |
| lichen |
Prüfung |
und |
wird |
von |
der |
Industrie- |
und |
Handelskammer |
ab- |
genommen. |